Programm des 2. Fachforums TIP Dialog in München
Fragen, Themen – Programm des 2. Fachforums TIP Dialog in München.
Wie reich wir in Zukunft sein werden, hängt davon ab, wie gut unsere Infrastruktur sein wird und wie qualifiziert die Kinder und Enkel ausgebildet sein werden. Ein Staat, der klug in Bildung und Infrastruktur investiert, macht seine Kinder reicher. Prof. Dr. Peter Bofinger
–
–
Als Keynotespeaker wird der Wirtschaftsweise Herr Prof. Dr. Peter Bofinger begrüßen. Zu den Referenten gehören u. a.: Frau Prof. Christiane Thalgot, Stadtbaurätin der Landeshaupstadt München, Herr Norbert Koch, Koch & Partner Architekten, Herr Dr. Günter Wegrampf, LH München und Bernd-Joachim Pantze, Leitender Ministerialrat, Staatsministerium für Wirtschaft, Verkehr und Technologie…
Programm und Referenten des 2. TIP-Dialog
Das 2. Fachforum TIP Dialog für innovatives integriertes nachhaltiges Planen und Bauen findet am 22.02.06 in München statt.
Programmübersicht
14:00 Uhr Begrüßung
Albert Muggli, Siemens, RD, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Region Südbayern
Keynote: „Wir sind besser, als wir glauben“ – Download
Prof. Dr. Peter Bofinger, Mitglied des Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung
15:15 Uhr Pause
15:35 Uhr Aktuelle Großprojekte der LH München zum Thema Infrastruktur
Prof. Christiane Thalgott, Stadtbaurätin der LH München
Vortrag: Integrierte Energielösungen am Beispiel moderner Airports – Download
Günter Kachelrieß, Projektleiter TIP, Siemens AG, A&D CD TIP
16:45 Uhr Impulsreferate
Erweiterung des Flughafen München – Download
Florian Fischer, Leiter Konzernbereich Unternehmensentwicklung und Umwelt, Flughafen München GmbH
Erweiterung des Flughafen München – Download
Norbert Koch, Regierungsbaumeister, Architekt, Koch & Partner Architekten
BMW Erlebniswelt
Paul Kath, Projektleiter BMW Welt, Coop Himmelblau, Wien
BMW Erlebniswelt – Download
Vortrag – Download
Helmut Pöschl, Leiter Unternehmenskommunikation, BMW Welt
Münchener Mobilitätskultur – Ideen für mehr Nachhaltigkeit – Download
Vortrag – Download
Max Leuprecht, Geschäftsführer, Green City e.V. München
Nachhaltigkeit von Infrastrukturprojekten der LH München – Download
Dr. Günter Wegrampf, Leiter Umweltschutz Referat für Umwelt und Gesundheit der LH München
Nachhaltiger und wirtschaftlicher Umgang mit natürlichen Ressourcen und Lösungsansätze der Siemens Building Technologies
Walter Berkmann, Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch, Siemens Building Technologies, München, FH Amberg-Weiden
Engagement des Bayerischen Staatsministeriums für Wirtschaft, Infrastruktur, Verkehr und Technologie zur Markterschliessung im In- und Ausland
Bernd-Joachim Pantze, Leitender Ministerialrat, Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft
17:20 Uhr Kaffeepause
18:00 Uhr Poster-Diskussion Vertiefende Darstellung der Inhalte der Impulsreferate mit der Möglichkeit zu Diskussion und Dialog
- Florian Fischer, Leiter Konzernbereich Unternehmensentwicklung und Umwelt, Flughafen München GmbH
- Norbert Koch, Regierungsbaumeister, Architekt, Koch & Partner Architekten
- Paul Kath, Projektleiter BMW Welt, Büro Coop Himmelb(l)au, Wien
- Helmut Pöschl, Leiter Unternhemenskommunikation, BMW Welt
- Dr. Günter Wegrampf, Leiter Umweltschutz, Referat für Umwelt und Gesundheit der LH München
- Christoph Tenbusch, Bauzentrum der LH München
- Walter Berkmann, Prof. Dr.-Ing. Markus Brautsch, Siemens AG, FH Amberg-Weiden
- Max Leuprecht, Geschäftsführer, Green City e.V.
- Bernd-Joachim Pantze, Leitender Ministerialrat Bayerisches Staatsministerium für Wirtschaft
19:00 Uhr Zusammenfassung, Schlusswort
Albert Muggli , Siemens, RD, Vorsitzender der Geschäftsleitung, Region Südbayern
19:30 Uhr Get together
Mit kleinem Büffet
Hier für Sie zum Downloaden: Programm und Faxanmeldeformular | Bildergalerie
Weitere Informationen zum Thema finden Sie hier:
– 2. Fachforum TIP Dialog in München am 22.02.2006
– 1. Fachforum TIP Dialog in München 2004
.